Friday, November 2, 2018

[PDF] Film im Fremdsprachenunterricht: Literarische Stoffe - interkulturelle Ziele - mediale Wirkung (Romanische Sprachen und ihre Didaktik) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Film im Fremdsprachenunterricht: Literarische Stoffe - interkulturelle Ziele - mediale Wirkung (Romanische Sprachen und ihre Didaktik) KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Film im Fremdsprachenunterricht: Literarische Stoffe - interkulturelle Ziele - mediale Wirkung (Romanische Sprachen und ihre Didaktik) KOSTENLOS DOWNLOAD
Pressestimmen
Das Thema Film- und Fremdsprachenunterricht wird in großer Vielfalt; mit neuen Ideen und qualitativ hochwertig behandelt. […] Sehr positiv ist; dass es zu vielen didaktisch-methodischen Vorschlágen und Ideen kommt. Oft haben diese ein betráchtliches Transferpotenzial; können also auf Lehr-/Lernsituationen hinsichtlich anderer Sprachen übertragen werden. Auch wird deutlich; dass das Internet als Recherche-Instrument aus dem didaktisch-methodischen Kontest nicht wegzudenken ist. †œ (französisch heute; Heft 2/2011) Der Band vermittelt einen guten Ìberblick über den derzeitigen Stand der Filmdidaktik und ist Studierenden und Lehrkráften uneingeschránkt zu empfehlen.†œ (Der fremdsprachliche Unterricht Englisch; Nr. 112/113; 2011)

Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Eva Leitzke-Ungerer ist nach Lehrtátigkeit an den Universitáten München; Rostock und Göttingen als Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universitát Halle-Wittenberg tátig.Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören neben der Filmdidaktik folgende Bereiche: Kreative und offene Unterrichtsformen; insbesondere szenische Verfahren; Regionalkulturen der Romania im Unterricht; Mehrsprachigkeitsdidaktik (Französisch / Spanisch / Italienisch / Englisch) und im Zusammenhang damit das Projekt ‚English-EspaÁ±ol als neuer Vernetzungsraum im Fremdsprachenunterricht†™.

No comments:

Post a Comment